„Wir empfanden Ihren Input sehr bereichernd.
Es war großartig über den „ernährungswissenschaftlichen“ Tellerrand
Hinaus zu blicken und zu erfahren, wie Klienten geholfen werden kann,
Ernährungsverhalten zu verändern.
Achtsamkeit ist ein Thema, das uns alle – beruflich wie privat – betrifft und dem wir Raum geben sollten.“
Monika Sattler, Ernährungsberatung METTNAU
Mindful Eating @professionals
Für Fachkräfte im Bereich Ernährung und Gesundheit
Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an alle, die im Bereich Ernährung beratend tätig sind z. B. Ernährungsberater:innen, Diätassistent:innen, Ärzt:innen sowie weitere Fachkräfte in Kliniken und Privatpraxen.
Ziel ist es, das Zusammenspiel von Achtsamkeit und Essverhalten zu verstehen und nachhaltige Veränderungsprozesse bei Klient:innen anzustoßen. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Achtsamkeitstraining kann ein wirkungsvoller Ansatz sein, um ungesunde oder automatisierte Essmuster dauerhaft zu verändern.
Inhalte des Seminars
- Was ist Achtsamkeit?: Definition & neurowissenschaftlicher Hintergrund
- Essverhalten verstehen: Einflussfaktoren erkennen und einordnen
- Achtsamkeit & Essverhalten: Wie Achtsamkeit nachhaltige Veränderungen ermöglicht
- Körperwahrnehmung stärken: Körpersignale bewusst und differenziert wahrnehmen
- Neue Essgewohnheiten entwickeln: Schrittweise Integration in den Alltag
- Praxis-Tools für Beratung & Begleitung: Konkrete Methoden zur Anwendung im beruflichen Kontext
Format
Vortrag oder interaktiver Workshop
Das Seminar wird bedarfsgerecht auf Zielgruppe und Zeitrahmen abgestimmt.
Aktuelle Seminare: Essakademie - Achtsamkeit und Essverhalten Juli 2025
Kostenloses Kennenlern-Gespräch vereinbaren
Mindful Eating @University
Vorträge, Seminare & fachlicher Austausch an Hochschulen
Dieses Angebot richtet sich an Lehrende und Studierende in den Bereichen:
- Ernährung
- Gesundheitsförderung
- Public Health
- und verwandte Disziplinen
Im Rahmen von Gastvorträgen, Vorlesungen, Seminaren, Workshops oder im fachlichen Austausch vermittle ich wissenschaftlich fundiert und praxisnah, welchen Beitrag achtsames Essen zur Gesundheit leisten kann – insbesondere im Sinne der Salutogenese.
Themen & Inhalte
- Mindful Eating als salutogener Ansatz
- Achtsamkeit & Selbstregulation
- Zusammenhang von Körpergefühl, Essverhalten & Gesundheitskompetenz
- Relevanz für die praktische Ernährungsberatung
Formate
- Gastvortrag
- Gastvorlesung
- Seminar oder Workshop
- Fachlicher Austausch / Projektimpulse
Mindful Eating @School
Interaktive Doppelstunde für Schüler:innen
In dieser altersgerechten, lebendigen Unterrichtseinheit geht es nicht um klassische Ernährungsregeln, sondern um eine persönliche, achtsame Auseinandersetzung mit dem eigenen Essverhalten und Körpergefühl – ergänzt durch praktische Tipps für den Alltag.
Was erwartet die Schüler:innen?
- Erforschung der eigenen Essgewohnheiten, spielerisch und reflektierend
- Einfache Übungen zur Stärkung des Körpergefühls
- Der Körper-Check-In: Eine praktische Methode zur Selbstwahrnehmung im Alltag
- Essen mit allen Sinnen
Ziel
Ernährung einmal ganz anders erleben – persönlich, praxisnah und achtsam. Die Schüler:innen entwickeln einen neuen Zugang zu ihrem Essverhalten und nehmen praktische Impulse mit in ihren Alltag.
Kostenloses Kennenlern-Gespräch vereinbaren